Ignaz von Pfahlbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Airikas Traum
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „200px|thumb|right|Wappen des Ritters Ignaz von Pfahlbach Ignaz von Pfahlbach verwaltet als Ritter die Ortsc…“)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Wappen-IgnazPfahlbach.jpg|200px|thumb|right|Wappen des Ritters Ignaz von Pfahlbach]]
 
[[Datei:Wappen-IgnazPfahlbach.jpg|200px|thumb|right|Wappen des Ritters Ignaz von Pfahlbach]]
Ignaz von Pfahlbach verwaltet als [[Lehnsritter|Ritter]] die Ortschaft [[Siechenberg]] nebst Umland. Er ist nicht auf [[Siedland]] geboren, sondern stammt aus den Mittellanden. Als Verbündeter von [[Fürst]] [[Fürst Rupert von Siedland|Rupert]] beteiligte er sich als Anführer mittelländischer Söldner an der Eroberung Siechenbergs. Die besiegten Gebiete wurden Ignaz als Lehen gegeben, der seither zum siedländischen Adel gehört.
+
Ignaz von Pfahlbach verwaltet als [[Ritter|Lehnsritter]] die Ortschaft [[Siechenberg]] nebst Umland. Er ist nicht auf [[Siedland]] geboren, sondern stammt aus den Mittellanden. Als Verbündeter von [[Fürst]] [[Fürst Rupert von Siedland|Rupert]] beteiligte er sich als Anführer mittelländischer Söldner an der Eroberung Siechenbergs. Die besiegten Gebiete wurden Ignaz als Lehen gegeben, der seither zum siedländischen Adel gehört.
  
 
==Wappen==
 
==Wappen==

Version vom 25. November 2019, 00:30 Uhr

Wappen des Ritters Ignaz von Pfahlbach

Ignaz von Pfahlbach verwaltet als Lehnsritter die Ortschaft Siechenberg nebst Umland. Er ist nicht auf Siedland geboren, sondern stammt aus den Mittellanden. Als Verbündeter von Fürst Rupert beteiligte er sich als Anführer mittelländischer Söldner an der Eroberung Siechenbergs. Die besiegten Gebiete wurden Ignaz als Lehen gegeben, der seither zum siedländischen Adel gehört.

Wappen

auf Rot ein silberner Pfahl, darauf drei Sicheln in Grün, Rot und Grün, pfahlweise angeordnet. Die Helmdecke ist innen silbern, außen rot. Die Helmzier ist ein silbernes Helmbrett mit grünem Bord, darauf eine rote Sichel.

Ignaz von Pfahlbach änderte sein Wappen, als er zum Herrn Siechenbergs wurde: Die Sichel stammt aus dem Wappen der früheren Stadtherren. Indem er dieses Bild übernahm, untermauert er seinen Machtanspruch.